top of page

Validierung von Produktionsprozessen - Anwendung von statistischen Methoden in der Validierung von Prozessen

Mon 03 Nov

|

Expertenwebinar

Referent: David Wartenberg, M.Sc.; Dauer: 3 Vormittage je 3,5 h

Validierung von Produktionsprozessen - Anwendung von statistischen Methoden in der Validierung von Prozessen
Validierung von Produktionsprozessen - Anwendung von statistischen Methoden in der Validierung von Prozessen

Zeit & Ort

03 Nov 2025, 09:00 – 05 Nov 2025, 12:30

Expertenwebinar

Über die Veranstaltung

THEMEN UND INHALTE

Das Webinar wurde konzipiert um einen umfassenden Ansatz bei der Validierung von Produktionssystemen zu ermöglichen. Diese sind meist aus einer VielzahI unterschiedIicher Prozesse zusammengesetzt, wie z. B. manuellen oder automatisierten und softwaregesteuerten Prozessen sowie Montage- und Prüfprozessen. Das Webinar vermittelt deshalb, welchen Kategorien die verschiedenen Validierungsobjekte zuzuordnen sind und welche Qualifizierungs- und Validierungstätigkeiten sich daraus ableiten. Dabei werden die aktuellen Anforderungen der ISO 13485:2016 und des 21 CFR part 820 als regulatorische Grundlage herangezogen.

 

ZIELSETZUNG 

  • Sie kennen die normativen Anforderungen der ISO 13485 und des 21 CFR part 820 und die Erwartung an die Umsetzung.

  • Sie können anhand von Skalierungsregeln Validierungsstrategien entwickeln und Dokumente aufbauen.


Teilnehmer

  • Regulär

    €1,190.00

Total

€0.00

Diese Veranstaltung teilen

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist, sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Ein Vertrag kommt jedoch erst zustande, wenn Sie eine Anmeldebestätigung von uns erhalten haben. Wir behalten uns vor, die Themen und die Referenten ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Sollten wir ein Seminar absagen müssen, erhalten Sie einen Ausweichtermin oder Ihr Teilnahmeentgeld zurück. Für Stornierungen oder No-Show erheben wir die volle Teilnehmergebühr abzgl. ersparter Kosten, wenn wir das Seminar nicht anderweitig (Warteliste) besetzen können. Sie können selbstverständlich einen Ersatzteilnehmer benennen. Sollte Sie einen persönlichen Gutschein eingesetzt haben, verfällt dieser jedoch und der Ersatzteilnehmer muss ggf. den vollen Seminarpreis bezahlen.

Gutscheine gelten nur für Neuanmeldungen und müssen bei Anmeldung vorgelegt werden können. Nachträgliche Verrechnungen sind nicht möglich.

Zahlungskonditionen: Zahlbar sofort ohne Abzug nach Erhalt der Rechnung. Sollte der Zahlungseingang nicht vor dem Seminarbeginn erfolgen, kann Ihnen die Teilnahme verweigert werden.

bottom of page